Feuchteschäden am Gebäude
Schadensschwerpunkte in der Praxis
- undichte Dacheindeckung bei
Steildächern - undichte Dachrinnen und Fallrohre
- Risse und Versottungen an
Schornsteinen - undichte Dachabdichtungen bei
Flachdächern - Risse und Putzablösungen an
Fassaden - funktionsuntüchtige Fenster
- durchfeuchtete Gebäudesockel und
Kelleraußenwände - Schimmelpizbefall in Innenräumen
auf feuchten Bauteilen
Häufige Ursachen von Feuchteschäden in erdberührten
Bauteilen sind :
- aufsteigende Feuchte durch
fehlerhafte Horizontalabdichtung - seitlicher Feuchteeintrag durch
Schlagregen - seitlicher Feuchteeintrag durch Fugenundichtigkeit
- seitlicher Feuchteeintrag durch
fehlerhafte Vertikalabdichtung - Feuchtigkeitseintrag durch Salze
(hygroskopische Feuchte) - Feuchtigkeitseintrag durch die
Raumluft (Kondensation)
Eine Ferndiagnose ist generell nicht zu empfehlen.Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin.
Erst nach Feststellung der Schäden kann ein Sanierungskonzept erstellt werden.
Weitere Infos gern auf Anfrage
http://www.fassadenreinigung-und-instandsetzungsservice.de/feuchtesch%C3%A4den/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen